Mike, mach Dir über die Beiträge im s2k.de keine Sorgen - wie Renato schrieb ist das in jedem Autoforum das gleiche
der F20C ist ein Viech von einem Motor auch wenn alle meinen der sei "ausgereizt" und nicht standhaft
immer auf genug Öl achten, nicht kalt treten und nicht verschalten - dann passt das
das grössere Problem bei den S ist die unerwünschte Kaltverformung
Beiträge von pädu
-
-
Glas Trösch
mein Dossier ist aber erst zur Ansicht da
weiss noch nicht ob die mich wollen, aber zu wissen wie der Arbeitsweg ist ist schon mal ganz gut -
von Aarburg Tunnelausgang bis Olten (oder umgekehrt) dürfte ein rechtes Nadlöhr sein
hm, in dem Fall muss der Job dort schon sehr gut sein ,denn ich hab nix davon wenn ich mich jeden Tag im Stau nerve
wobei..der Zug braucht von Wauwil nach Olten auch nur 23 min....aber dann halt noch 1.5 km Fussweg...najaauf jeden Fall danke ich Euch für die Infos
-
genau gesagt ginge es um diese Route:
hondaholics.com/attachment/3174/
ist das echt so mühsam tzrotz des Tunnels unter Aarburg durch?
-
von woher kommend?
ich würde via Dagmersellen - A2 - Rothrist fahren -
der mir sagen kann wie die Strecke Rothrist (Ausfahrt A2) bis Olten, genauer Industriestrasse in Trimbach im Berufsverkehr zu bewältigen ist?
Huere Ghetto oder seit dem Tunnel unter Aarburg nicht mehr so schlimm?Grüsse
Pädu -
na z.b. so wie ich es geschrieben habe
die Polizei ist mit den heutigen Hilfsmittel in der Lage so etwas exakt festzustellen
und das Gesetz könnte zwischen rechts vorfahren und rechts überholen eben unterscheidenund um den Polizisten Menschenverstand beizubringen müsste man wohl die Ausbildung überdenken
und gleich die der Richter(innen) auch -
wieso nicht?
Bspw. wenn man mind. 500m auf der rechten Spur war dann darf man rechts vor
bei weniger als 500m gilt es als Slalomfahren -
2 Rezepte um Stau zu vermindern:
1. Autobahnen AUSBAUEN!
2. Rechtsüberholverbot AUFHEBEN!"Slalomfahren" soll hingegen weiterhin verboten bleiben
derzeit haben wir de-fakto meist einspurige AB's weil die dämlichen Linksblockieren und die dämliche Gesetzgebung das so fördern
in den USA fährt man auf 6 Spuren und es passiert so gut wie nix weil dort gilt: keep your lane
das sollte man doch mit 2 oder 3 Spuren auch schaffen können, aber vielleicht hält man die schweizer Bev. dafür zu doof? -
war nicht böse gemeint, haben nur schon lange nichts mehr von dir gehört
die Disskusionen mit dir waren immer die interessantesten
Danke
ich vertrete halt meist nicht die mainstream-Meinungzum Thema:
ihr habt absoult recht mit der Überbevölkerung. die Schweiz wäre für 4-5 Mio. Menschen gerade noch ok, aber 8 sind einfach zuviel
zudem kommt die Zentralisierung in den grösseren Städten (ist überall auf der Welt so)
dabei weiss ich gar nicht wieso: ich mein welcher normale "Büezer" kann schon noch in der Stadt Zürich leben, den sein Lohn geht vollend für eine Wohnung drauf
es findet eine Verdrängung statt und die wird durch, ich sags jetzt mal böse, "reiche" Ausländer noch forciert
die Pendlerströme werden grösser werden und das Schienennetzt kann das niemals bewältigenalso bitte Schweiz: baut endlich die AB's und Hauptstrassen aus anstatt zurück
der Verkehr nimmt so oder so zu, mit besseren Strassen wird einfach weniger dragischich frage mich was diese dummen Linken eigentlich wollen? wenn nur 10 oder 15 % der Autofahrer auf die Bahn umsteigen würden, müsste man die Kapazität der verdoppeln
-
nähme mich jetzt wunder was Pädu dazu meint <ROFL>ich glaub aber ehrlich gesagt auch nicht daran, dass der Stau weniger wird, wenn nur noch Tempo 80 ist, wir haben einfach zuviele und vorallem zuviele schlechte Autofahrer hier...aber ich finde das ist auch ein Problem der neueren Fahrzeuge mit all dieser Sicherheitselektronik und Komfortscheisse, dass man sich der Gefahr einfach nicht mehr so bewusst ist und folglich auch nicht mehr so 100%ig bei der Sache ist
von Verschwörungstheorien halte ich nichts, das sind alles tatsachen - ihr werdet schon sehen
schleichend wird das schweizer Volk hinters LIcht geführt unter dem Deckmantel der Demokratie (die nichtmal die Hälfte der Bev. lebt)
und das beste dran: die meisten finden das dann auch noch gutnaja egal, ich wollte eigentlich zu Deinem Kommentar das hier zufügen:
meine Rede, autofahren können wirklich die allerwenigsten, leider werden die Gesetze an die schlechtesten angepasst
-
und du de inbegriff vo Ussage verdrehe
hab i mötzeled dass sie es nöd im griff händ?
chan i nöd sage, find nur die Ufregig lächerlich wenn sie endlich mou öppis richtigs ztue händ
und was würde die mit mehr Personal nachhär dann wohl mache, wenn grad nöd "die Stadt brennt" hm? -
Dafür bräuchte es mindestens 10x so viel Personal.
naja, da würden ja viele neue Jobs geschaffen
dann könnten wir uns alle endlich alle SICHER fühlen -
was zum entzug führen kann aber nicht muss!
das ist genau das was ich Augenmass nenne
je nach Situation sind 80 "innerorts" nämlich vielleicht gar nicht gefährdend und müssen deshalb nicht zwangsläufig zum Entzug führendiesbezüglich ist die CH noch im Mittelalter steckengeblieben -> vgl. Hand abhacken für Kaugummi stehlen
-
Schrecklich! katastrophal!
tja wenn wirklich mal was passiert, weiss man sich nicht zu helfen
Krisenmanagement? Fehlanzeige
zieht sich wie ein roter Faden von ganz oben bis ganz unten.. -
na Gottseidank gibts hier drin doch ein paar bei denen die Gesetzes-Gehirnwäsche nicht funktioniert hat
wr_freak: die unzähligen Diskussionen (falls Du da wirklich was mitbekommen haben solltest) waren meinerseits immer auf die Sturheit und Arroganz der Polizei bezogen, die die zum Grossteil dämlichen, unverhältnismässigen Gesetze auf Punkt und Komma durchsetzt ohne die Situation zu betrachten
auch das ist für mich ein Zeichen von mangelnder Eigenverantwortung und Menschenverstand
es ist natürlich viel bequemer, sich auf das Gesetz zu berufen als eigene Entscheide zu fällen, die im Sinne des Bürgers sindes sind sicher nicht alle so, aber ein Bild zeichnet sich für mich wirklich ab:
die Schweizer sind ein verwöhntes Völkchen, denen es nie wirklich schlecht gegangen ist und aus diesem grund sind solche sehr gut manipulierbar und glauben sogar an das Märli von der Demokratie...
da es den meisten aber sogar zu gut geht, kann man immer mit dem Argument: "noch geht es uns ja nicht wirklich schlecht" kommen
NOCH nicht....aber durch diese passive Einstellung wird dieses Bild kippen, darauf könnt ihr Euch verlassen
immer nur nachgeben und igrnedwann ist es vorbei mit Eurer "Freiheit"
lustigerweise werden es die meisten gar nicht bemerken weil sie es gewohnt sind mit Repression zu leben - yuhui -
Wenn du also die Sau rauslassen willst, dann mach das on track. Und wenn dir das zu teuer ist, dann kauf dir ein MX Motorrad, das ist um welten "billiger".
diese Aussage zeigt dass Du genau überhaupt nix verstanden hast
auch der themenstarter hat mit seinen 127 km/h ausserorts auf übersichtlicher gerader Strecke sicher nicht die Sau rausgelassen (mit einem S2000 schaut das anders aus)
muss jetzt aber trotzdem die vollen Konsequenzen tragen, weil die Gesetze einfach scheisse sind - ist leider soich weiss nicht, ich hab echt den Eindruck viele freuen sich drüber wenn es einen anderen mal "erwischt" und kommen dann mit der grossen Moralpredigt:
"du kennst die Regeln" oder " fahr halt ins ausland wenn du rasen willst", usw ... Schwachsinn hoch 4so wie man hier wegen Bagatelldelikte im Strassenverkehr bestraft wird, kommt dem Hand abhacken für Diebstahl in Kurdistan und Co gleich
immerhin bezeichnen wir uns als "hochentwickelt"
fragt sich nur worin....naja, aber es gibt ja Entwicklungshelfer - dafür sind wir ja da -
und mir gehen Schweizer auf den Sack die immer von der ach so tollen Demokratie reden es aber nicht leben
hier kann man ja schon froh sein wenn mal 50% zu einer Abstimmung gehen
ihr hättet es in der Hand was zu ändern, aber statt dessen machen alle die Faust im Sack und/oder "finden sich damit" ab
das ist genau der Grund warum bereits die meisten Geschäftsführer und Manager Deutsche sind - weil die anderen anscheinend nicht die Eier dazu haben und auch nicht dazu mal was zu ändernich habe nicht gesagt dass meine österreichischen Landsleute besser sind -sind genau die gleichen - lassen sich auch gern unterdrücken vom "grossen" Bruder
ich getraue mich jedenfalls was zu ändern wenn es mir nicht mehr passt aber ob ich hier bleibe oder sonstwo hingehe, kannst Du getrost MIR überlassen
und wegen der deutschen Löhne: hab auch mal so gedacht, nur solltset Du bedenken dass dort andere Rahmenbedinungen herrschen als hier
z.B. 35 Stunden Woche, 6 Wochen Ferien, Krankenkasse bereits vom Lohn abgezogen - so, dann ist der Unterschied gar nicht mehr so grossich sag nicht dass es hier schlecht ist, nein sicher noch besser, aber wielange noch?
reformbereit scheint das schweizer Volk ja nicht zu sein - es gibt ja auch anscheinden genug die meinen ein starker Franken ist gut für uns...Hinterwald lässt grüssen
-
selber so ein scheiss
vielleicht gibt man bei 31 zuviel ab, aber mit Sicherheit keine 3 Monate, eher 2 Wochen
und von Kaskadensystem wie bei uns rede ich gar nichtDie Bestrafung im SVR ist einfach nur extremst unverhältnismässig in diesem Land, aber wenn sogar viele in einem Auto-Forum der Meinung sind dass das so gut ist, dann verstehe ich die Welt nicht mehr
Entweder seid Ihr masochistisch veramlagt oder einfach nur schadenfroh wenns andere erwischt - keine Ahnung
auf jeden Fall sind Äusserungen die so etwas gutheissen für mich einfach nur von hinterm Mond gleich links
dieses Land kann froh sein wenn es durch die vielen "Entwicklungshelfer" mal in die Moderne geführt wird
dauert wohl noch etwa 2 Generationen, aber dann sollte es passen -
scheisse Mann, das ist genau das was ich auch immer fürchte dass es mir mal passiert
ständig wird man nur blockiert und behindert von Schleich & Co und wenn einem dann mal der Geduldsfaden reisst ist man der Dummeich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen dass Du keine Chance haben wirst
meine Frau bekam von der freundlichen Kapo Aargau eine Anzeige wegen "Rechtsüberholen" (linke Kollone hat gebremst, rechte nicht)
keine Chance am Bezirksgericht und auch keine beim Obergericht, Bundesgericht haben wir uns erspart, hätten uns auch abgewiesen
eventuell werden Busse und Geldstrafe etwas runtergesetzt wenn Du den Rechtschutz einschaltest
aber eigentlich interessiert es keinen Richter ob Du x jahre unfall- und bussenfrei gefahren bist oder auf dein Auto angewiesen bist
(wenn Du dann noch eine Richterin erwischt, bist Du, als Mann der zu schnell gefahren ist, sowieso am Arsch)Das ist das wirklich unfaire im SVR: wenn mir auch nur einmal im Leben ein Fehler unterläuft werde ich mit voller Härte bestraft
Ein Punktesystem wie z.B. in D ist wesentlich bürgerfreundlicher
da kann ich mal einen Fehler machen, hab es dann selber in der Hand ob ich meine Schein behalten kann oder nicht
muss einfach 1 oder 2 jahre aufpassen und dann ist es wieder gutaber nein, hier muss man ja immer voll zuschlagen, hingegen gehen "echte" Verbrecher mit vgl.weise lächerlichen Strafen heim
es lebe das CH-Strassenverkehrsrecht
wäre mal sehr reformbedürftigso Jones, jetzt kannst wieder deine Gehirnwäschepredigt loslassen