Beiträge von americanaut

    farbigi felge :rolleyes:


    Wieso nicht?


    Wo war das treffen? Hab einige MX5 Fahrer um ca. 17Uhr in Ems nähe Chur gesehen, warst du dort dabei? :)


    Das Treffen war in Gossau (SG). Die "Meute" wurde in 3 Gruppen aufgeteilt, es gab eine Mostindien-Tour durchs Thurgau (ich war hier dabei), eine Tour durchs Appenzellerland und eine HardCore-Tour über 7 Pässe - die hast wohl du angetroffen ;)

    So, Zeit für ein kleines Update - der kleine Roadster ist wieder auf der Strasse! Letzte Woche konnten die Querlenker gerichtet und das Fahrwerk eingebaut werden. Das Auto fährt sich nun um Längen besser, auch wenn es noch nicht genau so ist, wie ich es mir vorstelle. Nun wird mit Verstrebungen daran gearbeitet, bis mir das Fahrverhalten passt. Irgendwas scheppert noch, dürfte am Auspuff liegen. Wenns sein muss, wird dann eben auch der noch ersetzt :whistling: Aber erstmal abwarten, was die MFK anfangs Juli so meint.


    Letztes Wochenende war noch grosses Treffen in der Ostschweiz, da durfte ich natürlich nicht fehlen :) Auto ist total dreckig, hat auch geregnet. Aber nen kleinen Teaser gibts schon mal. Steht doch echt schöner da mit kurzen Beinen ;)


    Wird Weltmeister: Argentinien
    Kommen ins Viertelfinale: Argentinien, Deutschland, Brasilien, Spanien
    Geht gar nicht: Frankreich


    Ich bin eh für die USA, dann auch noch für die coolen Underdogs aus Australien, Neuseeland und Paraguay 8)
    Was die Schweiz macht ist mir relativ schnuppe :-D

    Erstmal willkommen hier <good>


    Zweitens: lass das Kleberli-Tuning. wenn du was richtig cooles machen willst: gutes Gewindefahrwerk drunter, ordentlich einstellen und die Originalfelgen (oder auch andere) in deinem bevorzugten giftigen Grünton lackieren lassen. Wirkt super auf schwarz!


    dafür fahre ich nicht extra von thun nach ZH oder noch weiter 8)


    Chöntsch au id Ostschwiiz fahre für e echti Sanggaller Olmabrotwurscht :-D


    Ruhig Blut, die kommen schon! Musste letztens überaus lange auf Autoersatzteile aus DE warten, weil die alles am Zoll behielten und nicht vorwärts machten.

    Mein Mechaniker konnte die Hinterachse "retten", in dem er die Exzenter (whatever that is) von vorne hinten einsetzte, die hinteren hätte er knapp abgebracht. Vorne besteht jedoch keine Hoffnung, das Gelenk habe Spiel etc. Konnte eine Seite aus einem Schlachtfahrzeug auftreiben, eine Seite werde ich neu bestellen müssen. Ist abartig, müsste ich für vorne diese Teile neu bestellen (also links und rechts), kostet das rund CHF 1'000 - NUR für das Material...

    Danke Sam :thumbup:


    Leider klappt nicht immer alles wie gewünscht, drum jetzt der erste kleine Schreck: Dreiecksquerlenker am Ar*** ;( Aber wird natürlich ersetzt. Die vorderen sind sicher komplett durch, die hinteren werden nochmals genau angeschaut, werden aber wohl auch weichen müssen.


    Dabei stellt sich mir als Technik- und Fahrwerkslaie die Frage: kann ich da gleich was besseres (strassenlegales) verbauen? Oder original und gut ist?


    Dafür hab ich bereits das Beiblatt für das Fahrwerk erhalten, hat problemlos funktioniert.

    Das ist so, die sind ab Werk enorm hoch!


    Konnte gestern mein Fahrwerk abholen, occ. ein gutes gefunden: Koni Dämpfer mit Eibach Federn. Wird diese Woche noch verbaut, nächste Woche gehts zum Vorführen. Muss jetzt noch dem Beiblatt nachspringen (hab das vom Vorbesitzer, doch da steht natürlich dessen Chassis Nr. drin).


    Der Vorbesitzer, von dem ich das Fahrwerk habe, der hat vielleicht einen geilen MX-5 in der Garage stehen. Im Prinzip das gleiche wie ich, nur schon fertig :thumbup: Der Wahnsinn!!

    Das hoffe ich auch :love:


    Muss das mit den Raid Naben einmal probieren, hab das schon mal wo gehört. Ich werd mal Carex anrufen und fragen, ob die so ein Ding testweise bestellen könnten. Danke für den Hinweis :thumbup:

    Ich habe ja gestern meinen MX-5 einmal richtig gewaschen, mit Autoshampoo und Schwamm geputzt, gespült und mittels Blade getrocknet. Hatte noch eine Nigrin Autopolitur (nichts teures) rumliegen und dachte, ich versuche einmal ein wenig was aus dem alten Lack herauszuholen. Habe mich der Einfachheit halber kurz am Heckdeckel versucht. Bin 2x mit Politur drüber, schön eingerieben, nachgewischt und getrocknet. Hab jedoch das Gefühl, es hat kaum was gebracht... Der Meguiars Polierschwamm war zwar schwarz anstatt gelb, jedoch gab es noch immer jede Menge Schlirggen und Unschönheiten im Lack. Hat jemand ne Idee, was für Mittel oder Tricks ich noch anwenden könnte, um den Lack wieder auf Vordermann zu bringen, ohne gleich für x-hundert € Mittel kaufen zu müssen?