Slicks & Fahrweksteile - Haltbarkeit?!

  • Hallo,


    wer hat Erfahrungen mit Slicks (oder Semislicks) im Rennstreckeneinsatz und der Haltbarkeit der Serienfahrwerskteile (Lenkung, Achsschenkel, Lager, Antriebswellen etc.)


    Gerade bei hohen Kurvengeschwindigkeit sind die Kräfte die durch einen Slick auf die Fahrwerksteile (nicht nur Dämpfer) übertragen werden ja extram viel größer als bei einem Straßenreifen... wie siehts hier mit der Haltbarkeit aus?


    Wo sind die Schwachstellen? und gibt es ggf. verbesserte Teile die das Problem beheben?


    Auch positiverfahrungen sind gerne gesehen :-)


    Gruß
    Malte

    günstige Abstimmungschecks, QuickTunes und Abstimmungen aller Honda OBD0 und OBD1 ECUs (OBD2 mit ECU Swap möglich) - PM ME!

  • Das Material leidet natürlich schon mehr. Bedeutet, der Verschleiss ist grösser.


    Trotzdem ist es nicht unbedingt erforderlich etwas zu tauschen. Nur deine Fahrwerksgummis (vor allem Längslenker hinten) sollten in gutem Zustand sein.

    • Offizieller Beitrag

    In den beisten Fällen ist man mit OEM-Teilen am besten bedient, da in vielen Fälle die Qualität von Aftermarketteilen nicht mithalten kann.


    Je nach Einsatzbereich sind aber härtere Gummis oder gar Uniball eine interessante Alternative, allerdings nicht um den Verschleiss zu vermindern (im Gegenteil, dadurch werden andere Teile wieder mehr belastet), aber um ein direkteres Fahrverhalten zu erreichen.


    Man muss einfach bedenken, dass 100km Rennstrecke ungefähr 10'000km Strasseneinsatz entspricht, dementsprechend ist auch der Verschleiss.

  • Das ist klar... mir gings eher um folgendes:


    Bezieht sich jetzt zwar nicht auf Honda, sondern auf ein Auto aus dem VW Konzern aber prinzipiell kochen die ja mit dem gleichen Wasser :-)
    Ich kenne ein Rennteam welches in der VLN mitfährt (Nürburgring Nordschleife - Langstreckenrennen) nachdem die mit Slicks unterwegs sind und dann auch noch aerodynamisch am Abtrieb gearbeitet haben hats denen beim Anbremsen aus ca. 180Km/h mal die Aufhängung komplett verbogen weil die Serienteile die Belastungen des Anpressdrucks, bzw. der Slicks dann nicht mehr mitgemacht haben... sowas in der Art könnte ja auch bei unseren Hondas passieren und da ich dazu wenig Erfahrungswerte habe wollte ich mal um die grundsätzliche Belastbarkeit der Teile fragen :-)


    Das Verschleiß auf der Rennstrecke, egal wie immer exorbitant hoch ist, ist klar und auch garkein Thema, nur wenn es einen Querlenker verbiegt, hat das nichts mit Verschleiß sondern nur mit Materialschwäche in Relation zur Belastung zu tun... darum gings mir eher...


    Aber danke für eure Einwürfe :-)


    Gruß
    Malte.

    günstige Abstimmungschecks, QuickTunes und Abstimmungen aller Honda OBD0 und OBD1 ECUs (OBD2 mit ECU Swap möglich) - PM ME!

  • Ich denke auch dass Du mit OEM Teilen gut bedient bist. Kaputte Aufhängungen gibt es doch sehr selten, kann aber nach Jahren doch mal vorkommen. Korrosion und Materialermüdungen sieht nicht zu sehen und sind eine Gefahr, vor allem wenn die Autos immer draussen stehen und der Witterung ausgesetzt sind.


    Viele Rennserien fahren mit original Aufhängungen, dürfen aber Uniball einsetzen. Auch da halten die Aufhängungen doch meistens sehr lange stand, obwohl durch Uniball die Kräfte ziemlich ungefedert weitergegeben werden.

    100% electric, 24kWp PV@home, 400kWp coming soon..

    • Offizieller Beitrag

    Malte, VW isteben doch nicht Honda :)


    Hondas werden auf der ganzen Welt mit Serienreilen im Rennsport eingesetzt, teilweise auch sehr alte Fahrzeuge. Trotzdem habe ich noch nie von Fahrwerksteilen gehört, welche sich durch die hohe Belastung verbogen hätten. Da ist - wie üblich bei Honda - eine höhere STabilität vorhanden als man grundsätzlich braucht.

  • Ja mag sein... ich halte grundsätzlich nicht viel von der "Honda ist die Macht" Philosophie... klar gibts bessere und schlechtere und Honda ist sicher nicht schlecht, aber alle kochen sie mit dem gleichen Wasser :D


    Ich hab wie gesagt auch noch nichts davon gehört, aber wenn ich mir die Aufhängung vom EE8 mal so ansehe und sie dann mit der von besagtem Rennauto vergleiche (wohlgemerkt die Verstärkte) dann ist da doch ein eklatanter Unterschied :-)


    Aber wenn alle so positiv eingestimmt sind werd ichs wohl einfach mal drauf ankommen lassen :-) Ist ja eh noch was Zeit bis dahin...


    PS: Kennt jemand nen Laden wo man Slicks für die Rundstrecke in 17" kaufen kann? also kein Drag-Slicks.


    Gruß
    Malte.

    günstige Abstimmungschecks, QuickTunes und Abstimmungen aller Honda OBD0 und OBD1 ECUs (OBD2 mit ECU Swap möglich) - PM ME!

    • Offizieller Beitrag

    Meine Aussage bezüglich der Honda-Teile, war rein objektiv. Es ist nun mal so, dass Honda weitaus höhere Toleranzen hat, als nötig. Schau doch z.B. auch die Getriebe an, welches VW-Getriebe funktioniert mit 200% Mehrleistung noch problemlos?


    Wenn du von der VLN sprichts, dann wird der VW sicher ein neueres Modell sein. Die Belastung bei McPherson ist anders konzentriert als bei doppelten Dreiecksquerlenkern. Beim EE8 würde ich evtl. die Schweisspunkte der Aufhänung am Chassis nachschweissen.


    http://www.rennreifenshop.de ;)

  • Zitat

    Original von orca
    Die Belastung bei McPherson ist anders konzentriert als bei doppelten Dreiecksquerlenkern.


    Damit hat du natürlich recht :-) Danke für den Link!

    günstige Abstimmungschecks, QuickTunes und Abstimmungen aller Honda OBD0 und OBD1 ECUs (OBD2 mit ECU Swap möglich) - PM ME!

  • Zitat

    Original von orca
    Meine Aussage bezüglich der Honda-Teile, war rein objektiv. Es ist nun mal so, dass Honda weitaus höhere Toleranzen hat, als nötig. Schau doch z.B. auch die Getriebe an, welches VW-Getriebe funktioniert mit 200% Mehrleistung noch problemlos?


    Ich kenn genügend VW´s bei denen das Getriebe nicht mal mit 100% Serienleistung und Laufleistung unter 1000 km funktioniert....


    Erst letzte Woche wieder 2 Neuwägen gehört die Getriebeprobleme haben.


    1x Touran und 1x VW Bus. (Beide Kaufverträge wurden nach paar Wochen gewandelt)...

    Drehzahl statt Hirn!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!