Sehr viel Rabatt bei TSS-Tuning am 10.1.07

  • @ vti - aber du bisch doch kein kaufmaa...du häsch kei ahnig <rofl> :D <rofl>


    @ daesch - Nein, ich würde sagen du hörst lieber mal auf vti bevor du dann blöd aus der Röhre guckst ;)

  • Also, das letzte mal:


    ich gehe zu TSS, bezahle den Warenpreis abzgl. 19% Rabatt. Danach fahr ich mit dem KW & allen Papieren (Rechnung, Ursprungszertifikat) zum Zoll.
    Der D-Zöller stempelt mir die Rechnung ab. Dem CHer-Zöllner bezahle ich 7,6 % Mwst auf den Nettobetrag. Ansonsten werden keine Gebühren seitens Zoll erhoben. (Mwst-Freie Einfuhr nur bis Fr. 300.-/Person)
    Ich gehe nach Hause, sende den abgestempelten Verkaufsbeleg an TSS, diese überweisen mir die deutsche Mwst auf mein Konto.


    Die Fahrt (Benzin, Oel, Reifen, Abschreibung, ect.)wird durch mein Geschäft übernommen, da Geschäftsauto! Somit entstehen für mich keine Kosten. Die eigene Zeit rechne ich natürlich nicht. Frei nehmen muss ich auch nicht, da ich Arbeiten kann wann ich will!


    Der Schaffhauser-Zoll hat mir bestätigt, dass ich als Priv.-Pers. ohne Probleme Ware auch im Wert von über Fr. 300.- ein- / ausführen darf, solange ich das Zeugs anmelde.


    Alles ganz legal! Nur ein gewisser Bürokratischer Aufwand!

  • Quelle: http://www.zoll.ch


    "Abgaben
    Grundsätzlich sind Privatwaren zollfrei (Ausnahmen: alkoholische Getränke und sensible landwirtschaftliche Erzeugnisse). Indessen ist für mitgeführte Waren im Gesamtwert von über 300 Franken die Mehrwertsteuer von 2,4% resp. 7,6% des Warenwertes zu entrichten.


    Die Vorweisung einer Quittung erleichtert die Zollabfertigung.


    Abgabenpflichtige Waren sind unaufgefordert zur Zollabfertigung anzumelden. "

  • Erstaunlich, dass Du die dt. MWSt. zurückerstattet bekommen hast. Glück gehabt. Die wird nämlich auf nicht eingebaute Autoersatzteile usw. NICHT zurückerstattet. Also zahlst Du die 19% Merkelsteuer und bei der Ausfuhr werfen sie Dir die Rechnung unabgestempelt wieder nach. Es sei denn, Du lässt das Ganze in D einbauen. Dann wird sie abgezogen.


    Generell: Wieso nach D fahren, wenn Du die Teile auch in der CH bekommst, solange der Preisunterschied nicht zu gewaltig ist? <amkopfkratz>

  • Schön für Dich das dein Geschäft dein KW mitfinanziert :)

    100% electric, 24kWp PV@home, 400kWp coming soon..

  • daesch: d.h. Du gehst zu Deinem Chef, sagst Ihm dass Du für mehrere Stunden den Firmenwagen inkl. Benzin ect. für Dich beanspruchst und der sagt einfach so; ja mach doch, ich bezahle Deine Unkosten für Dein Geschäft mit TSS. <amkopfkratz>


    Dann würde es natürlich anderst aussehen.

  • Zitat

    Original von Kamikaze
    daesch: d.h. Du gehst zu Deinem Chef, sagst Ihm dass Du für mehrere Stunden den Firmenwagen inkl. Benzin ect. für Dich beanspruchst und der sagt einfach so; ja mach doch, ich bezahle Deine Unkosten für Dein Geschäft mit TSS. <amkopfkratz>


    Dann würde es natürlich anderst aussehen.


    So in etwa.... Die Firma bezahlt alle meine Privatfahrten.... <thumbsup>

  • Nur so mal nebenbei. Dir ist klar, dass du in der Schweiz auch nicht den Listenpreis bezahlen musst? Mit DTC eingerechnet wirst du wohl ausser einer Ausfahrt auf Geschäftskosten keinen Mehrwert generieren.


    Aber mir ist sowiso Wurst wo du es kaufst ;)

  • Öhm... Daesch, sowas wie Dich habe ich eigentlich schon lange gesucht.


    Dann könntest Du eigentlich für mich ab und zu nach Deutschland fahren um auch meine bestellten Teile bei TSS abzuholen (?) .


    Dann würdest gleich doppelt verdienen, denn ich würde Dir nebst Deinem Zeitaufwand sogar noch ein paar Fränkli für das gratis Auto hinzugeben... <holy>

  • aber jetzt nochmals, wieso gibts Rabatt? die 19% müssen wir Schweizer ja nicht bezahlen, wieso also Rabatt? Dann bezahlst Du 280 Fr fürs DTC und nicht 60 fr, ausser Du kannst belegen das Du das KW in der Schweiz gekauft hast.

    100% electric, 24kWp PV@home, 400kWp coming soon..

  • Die Deutschen haben per 01.01.07 die MWST auf 19 % erhöht. Jetzt haben u.a. Mediamarkt eine Aktion durchgeführt, wo sie ihren (deutschen) Kunden die MWST erlassen. Somit ist alles 19 % billiger. Wenn ein Schweizer nun etwas kauft, erhält er den Rabatt auch. An der Grenze kann er dann nochmals 19 % MWST zurückfordern und zahlt dafür die 7,6 % Schweizer MWST.

  • Zitat

    Original von Kamikaze
    Öhm... Daesch, sowas wie Dich habe ich eigentlich schon lange gesucht.


    Dann könntest Du eigentlich für mich ab und zu nach Deutschland fahren um auch meine bestellten Teile bei TSS abzuholen (?) .


    Dann würdest gleich doppelt verdienen, denn ich würde Dir nebst Deinem Zeitaufwand sogar noch ein paar Fränkli für das gratis Auto hinzugeben... <holy>


    So einfach macht man sich freunde..... <rofl>


    Ist ja nicht so, dass ich für das Gratisauto keinen einen Gegenwert erbringen müsste. So zum Beispiel 312 Arbeitsstunden im Dezember nimmt man halt so in kauf.... (Überstunden nicht bezahlt oder einziehbar)

  • Wie hoch ist eigentlich der Listenpreis des KW in der Schweiz? Und wieviel würdest du bei TSS dafür bezahlen und wieviel für die Montage?

  • Zitat

    Original von Hazuki
    Wie hoch ist eigentlich der Listenpreis des KW in der Schweiz? Und wieviel würdest du bei TSS dafür bezahlen und wieviel für die Montage?


    Liste: CHF 1990.-


    TSS abzgl. Rabatt/D-Mwst zzgl. CHer-Mwst: CHF 1072.- (Wechselkurs: 1.60)


    Montagepreis hab ich nicht zur Hand (Offerte liegt im Geschäft)


    Trotz allen einwänden von den Usern Spare ich ca. Fr. 900.- gegnüber Liste.

  • Es ging mir um was anderes daesch ;), lediglich von Dir selber zu hören ; dass der Firmenwagen eben doch nicht einfach so gratis ist , wie Du anfänglich geschrieben hattest.... <holy>.


    Wenn die Lage so ist, wie Du schlussendlich geschrieben hattest
    ( Überstunden nicht bezahlt ), dann machst Du eigentlich das einzige Richtige....

  • Bin noch gespannt auf den Einbaupreis. Ich habe inkl. Einbau nicht viel mehr als den Listenpreis bezahlt (inkl. DTC).

  • Zitat


    Wenn die Lage so ist, wie Du schlussendlich geschrieben hattest
    ( Überstunden nicht bezahlt ), dann machst Du eigentlich das einzige Richtige....


    Eine Hand wäscht die Andere!

  • ich denke nicht, dass du den listenpreis fürs kw1 zahlen musst, überall regnet es prozente und es gibt vergütungen...und das mit dtc.. soviel wirst du letztendlich nicht vorwärts machen...

    <roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao>

    <ghost>                      <ghost>                       <ghost>                      <ghost>

    <roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao>

  • du vergisst dass du das ganze noch verzollen musst... (mwst nicht gleicht zollgebühr) mach dich mal unter zoll.admin.ch oder so schlau...


    das einfachste ist wohl das ganze an eine adresse nahe der grenze zu senden und dann abzuholen... wenn du soviel überstunden machen muss hast du ja eh keine zeit um schnell mal zu tss zu fahren <amkopfkratz>

  • Zitat

    Original von daesch
    Das DTC kostet Fr. 60.- gem Rikli...


    Was sagste nun?


    also ich hab mein kw2 im mai '06 beim pneu egger zuchwil gekauft und bin zufrieden mit dem preis! hatte auch immerhin 23% auf den listen preis!
    auch das dtc-gutachten hab ich von dort,80.- (74,35.- ohne mwst.)


    kauf doch das zeugs in der schweiz!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!