ITR: Reso entfernen bringt nix

  • Hmm, also ich schreib mal was ich dazu denke...


    Ein Sauger Motor saugt bekanntlich luft.. :D Also bringt eine Frischluftzufuhr in der Front nur bedingt was.. weil, der filter immernoch dazwischen ist und somit auch eine "Zwangsbeathmung" durch Geschwindigkeit wird so nicht stattfinden...


    Z.B.
    Wenn man bei 140km im Fahrtwind athmet, dann bekommt man weniger Luft in die Lungen wie wenn man im beruhigen Luftraum saugt..
    Also macht die Box Sinn..


    Auch denke ich der Airbox mod wo man den kleinen Rüssel in den Liftfilter kasten nach unten setzt zwar einen kurzen Weg, aber die Luft dort ist wärmer wie in der Box und nicht beruhigt..deshalb find ich diesen Weg auch nicht optimal..


    Meine überlegung geht dahin, das Mugen und Comptech ja nicht mehr machen wie HONDA schon gemacht hat.. einfach ohne Box..
    Man vergleiche die Bilder..




    Nun, wär es interessant was MUGEN oder Comptech wirklich bringt vs. oem..


    Meine Idee wär es dem grossen oem Schnörchel ein weiter Bipass zu geben und somit die möglichkeit mehr zu saugen wenn nötig und der Box weitere Löcher zu versehen, die evtl sogar angeströmt werden könnten.. was haltet Ihr davon...???


    maetthu
    Ja den Schlauch habe ich schon parat von samco, damit der nicht zusammengedrückt wird, wenn der saugt.. <good>

  • .


    Z.B.
    Wenn man bei 140km im Fahrtwind athmet, dann bekommt man weniger Luft in die Lungen wie wenn man im beruhigen Luftraum saugt..
    Also macht die Box Sinn..

    Diese Aussage würde ich eher mit Vorsicht geniessen. Beim Menschen denke ich spielen da Nerven und Muskeln mit was dazu führt das man bei starkem Wind schlechter atmet als in einem Raum. Bin zwar kein Doktor aber Mensch und Motor würde ich nicht vergleichen...

  • Naja, denke bei einem Motorrad sind die Luftwege ziemlich kurz, da macht es Sinn diese durch den Fahrtwind zu füllen...
    Durch die nähe zum Motor macht das auch Sinn wenn man sicherstellt das durch den Fahrtwind der Filter frische und kalte luft bekommt..


    Aber bei einem Auto wo ja der (Filter = Bremse) dazwischen sitzt und danach meistens immer noch 50cm schlauch vor der Drosselklappe ist, da ist es wichtig das vor dem Filter ruhige und kühle Luft ist, damit er mehr (aufnehmen = saugen) kann.. :D


    *meine Annahme*



    Ich weiss wir philosophieren hier, dass möchte ich auch... <good> vielleicht kommt was dabei raus.. <gotit>

    Einmal editiert, zuletzt von PEZZO ()

  • Es gibt ein seeeehr fundiertes Buch über Tuning an den B-Motoren:


    http://www.amazon.de/Xtreme-B-…de-Includes/dp/1557885524


    Soweit ich dem Buch entnehmen kann sind die Gewinne einer Comptech Ice-Box am grössten, aber im Vergleich zum Preis ganz klar irrelevant.


    Ich denke die zwei drei PS sind auch bisschen durch den Luftfilter gewonnen, der OEM ist nicht zwingend der allerbeste.
    Mehr Gewinn dürfte wohl drinn liegen wenn die Luft gegen den Fahrtwind in die Resobox gepresst wird, aber das ist mehr Vermutung als belegt.


    Kannst dir für das Geld getrost anders Zeug kaufen.

    Einmal editiert, zuletzt von Gohst_oc ()

  • Meine vermutung geht auch da hin, das die Ice-box besser ist durch den anderen Filer + Alurohr das nicht zusammengedrückt wird durch die Saugwirkung..


    Im Prinzip ist oem schon fast alles vorhanden...um was ähnliches wie die Ice-box oder Mugen Box zu machen..
    K&N filter kann man kaufen und der grosse oem schnorchel der in die Box geht ist ja ähnlich wie die Schnorchel von Mugen und der Ice box..


    Da dies aber ohne Box offen vor dem Radhaus liegt, so denk ich saugt der mehr dreck an evtl. wasser weil der nicht geschützt ist..
    Zudem ist die Luft dort vermutlich auch nicht ruhig....


    Deshalb die Idee den original Schnorchel zu optimieren und die möglichkeit zu geben 1.) früher zu saugen wie nur am Ende des grossen schnorchels und um 2.) mehr luft zu bekommen (wenn nötig) die dan zusammengeführt wird vo der Krümmung die dann nach oben geht zum Filterkasten....
    Das ganze in der Box zwecks (MFK und Co) aber auch um den Schnorchel zu halten, dafür hat die Box mehr Öffnungen in Fahrtrichtung, damit die 2 Trichter genug Luft bekommen... natürlich könnte man dan eben auch die Box zusätzlich anströmen lassen vom Fahrtwind, aber das könnte dan zu verwirbelungen führen in der Box selber..?!?


    was haltet Ihr davon Sinnvoll oder nicht..?!?


    PS: habe eine Box zum bastelln und eine wird unangetastet bleiben, interessant wäre am Schluss eine Vergleichsmessung...

  • Die meisten entfernen die Reso-Box und bauen eine Röhre mit "Trichter" an die dann am Ort wo die Reso-Box war in Fahrtrichtung zeigt.
    Ich bezweifle aber ganz stark dass hier echt messbare PS gewonnen werden.
    Nicht mal die teure Mugen Airbox bringt wirklich was.


    Die vielleicht 2 PS machen nichts aus, aber Psychisch soll das Feeling deutlich besser sein, ich denke mal weil alles halt lauter ist :D
    Alles Hype und dann die Lautstärke (als wäre der ITR nicht schon so ein sehr lautes Auto).

  • Mhmm, mir geht es drum das ich eine Abstimmung machen will und frage mich halt, soll ich was machen das er mehr Luft bekommt wie oem, denn die Box ist geschlossen und er saugt vom 2ten kleinen Schnorchel der auf der Box ist an. Deswegen sehe ich potenzial im oem system... Ich weiss halt nicht ob das oem system auch für mehr Leistung funktioniert wie für oem "190Ps"...Nicht das ich mich einschränke wenn ich alles belasse...denn meiner hat mit Abgasanlage alleine 210Ps und oem resobox, jetzt die frage, wenn ich die abstimung mache, ob die oem noch ausreicht oder soll ich mehr Luftzufuhr möglichkeiten geben....?!!?

    Einmal editiert, zuletzt von PEZZO ()

  • Interessante Konstruktion. Beim DC2 macht diese Box ja als "Beruhigung" der Luft noch Sinn, da sie direkt durchströmt wird.


    Beim EK4 habe ich mich allerdings echt gefragt, was die bringen soll (ausser der Auslöschung gewisser Resonanzfrequenzen, also Dämmung der Lautstärke). Die Resobox ist dort nur über ein winziges Röhrchen verbunden und hängt nur über ein T Stück am eigentlichen Ansaugweg.



    Ich hab diese Box mal entfernt und den "Stummel" verschlossen. Hatte danach gefühlt nicht weniger Leistung und auch nicht extremer Sound. Der Ansaugweg Hat sich durch diese modifikation ja nicht geändert, deshalb weiss ich nicht, wie sich das beim ITR auswirkt...

  • interessant..
    wobei ich sehe parallelen...Beim Itr hört der grosse Schnorchel in der 2 Kammer auf und oben auf der Box geht der kleine Schnorchel als Vorsetzung weiter..
    Jedoch hat es eine weitere Kammer drin die nur mit einem kleinen Rörchen mit der Kammer wo der grosse Schnorchel verbunden ist...


    Hast du mal probiert wie es sich anfühlt ohne das röhrchen zu schluiessen einfach offen lassen..??

  • Nein, das habe ich nie probiert. Wäre eigentlich noch interessant...


    Meine Idee war dazumals, dass ich den Ansaugweg gleich lasse, damit die Parameter noch stimmen.


    Nimmt man das Resonanzrohr auch noch weg, hat man ja einen deutlichen Leistungsverlust, einerseits sicher durch die etwas wärmere Luft, andererseits vermutlich auch weil die Luftmenge nicht mehr stimmt? Grundsätzlich macht es ja dann einfach BWAAAAAH wie sau, aber nach meinem Gefühl ist eher weniger Leistung vorhanden... Ich denke hier müsste man den Benzindruck erhöhen, damit das Benzin/Luft Gemisch wieder stimmt.


    Mit dem offen lassen des Röhrchens würde sich der Ansaugweg um ca 20cm verkürzen, kalte Luft wäre immer noch gewährleistet.


    Wäre ein Zwischending zu dem was viele machen, U Rohr unten durchtrennen, dass die Luft anstatt oben unten in der Stossstange angesaugt wird. Hat hier jemand schon Erfahrungen gesammelt wie sich das auswirkt?


  • Mit dem offen lassen des Röhrchens würde sich der Ansaugweg um ca 20cm verkürzen, kalte Luft wäre immer noch gewährleistet.


    Wäre ein Zwischending zu dem was viele machen, U Rohr unten durchtrennen, dass die Luft anstatt oben unten in der Stossstange angesaugt wird. Hat hier jemand schon Erfahrungen gesammelt wie sich das auswirkt?



    Genau in die richtung bin ich auch am werweisen...?!?


    Einserseits den Luftweg einkürzen durch ein zusätzlichen Ansaug...den oem grossen Schnorchel Ansaug aber belassen einfach unten im U ein weiteren Ansaug zusätzlich verbauen in Fahrtrichtung...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!