Beim Integra die Radläufe ganz gut anschauen, die rosten früher oder später.
Auch sonst gibt es ein paar fiese Stellen, schauen ob hinten im Kofferraum unter der Platte alles trocken ist und den Zustand der Fahrwerke.
Nicht wenige Integras sind mit Tieferlegungsfedern auf den Originalfahrwerken ausgestattet.
Meiner hat zwar so über 266t KM gut gehalten, aber dann sind die Dämpfer echt ein wenig platt (wobei ich nicht weiss wie lange meiner schon tiefer liegt).
Ah, die Sitze sind bez. Abnützungen auch was.
Natürlich auch den Ölverbrauch gut anschauen (dürfte mit nur 130t Km keine Sache sein).
Der Integra hat eigentlich keine gröberen technischen Probleme soweit mir bekannt.
Wie gesagt, der Rost ist einfach ein Thema.
Bei einem muss ich zustimmen, der Integra vermittelt einfach ein einmaliges Fahrgefühl, das kriegst du für den Preis wohl nirgendwo.
Das zeichnet ihn gegen seine Konkurrenz aus.
Und es ist halt ein seltenes Auto (auch wenn ich mehrmals pro Woche einen auf der Strasse sehe).
Es ist schon ein cooles Gefühl wenn du z.B im Europapark vom Silverstar runter guckst und in wenigen Sekunden auf dem riesigen Parkplatz deinen Integra siehts
weil der sich so extrem aus der Masse abhebt 

Oder kurz um: etwas spezielles.
Einen schönen Artikel den ich gefunden habe:
http://www.motorvision.de/arti…-integra-type-r,6535.html