Beiträge von Gohst_oc

    Überall kan man lesen wie gut ne eichtere Schwungscheibe ist.
    Aber gibts dadurch auch Nachteile?


    Kann es sein dass z.B die Leistung abnimmt wenn das FZ mehr last hat, also z.B 4 Leute drinn sitzen?
    Oder erhöhter Verschleiss der Kupplung etc?


    Und welche würdet ihr für den Integra empfehlen?
    Baue demnächst einen Motor mit auf 13,1:1 erhöhter Verdichtung ein.
    Daher die Überlegung.

    Naja ich würde auch auf Eigenbau tippen, aber qualitativ ist das Teil schon recht pornös wenn ich ehrlich bin.
    Die Löcher könnte man auch für zusätzliche Nebelscheinwerfer benutzen oder bessere Kühlung des Motorraumes - irgendwie xD

    Hi.


    Als ich meine Integra gekauft habe, habe ich noch diese Front-Schürze dazu gekriegt:








    Nun die Frage: kriegt man dafür ein Beiblatt?
    Es steht weder eine Nummer noch ein Hersteller irgendwo, und original ist die auch nicht.
    Auch die "INTEGRA" Aufschrift der originalen fehlt.


    Kriegt man sowas überhaupt vernünftig eingetragen?


    Danke für eure Hilfen

    Sorry wenn ich das Thema wieder ausgrabe, aber ich überlege auch gerade beim Dämpfer-Wechsel beim Integra neue Gummis einzubauen (die alten sind vermutlich sowieso nicht mehr gut),
    Das komplette Set kostet in den USA gerade mal ca. 130$.


    Jetzt stellt sich für mich halt die Frage nach dem realen Nutzen.
    Ist das Fahrverhalten spürbar besser? Bzw. hat jemand Erfahrungen damit gemacht?

    Hab vorhin noch mal den Schlauch zum Luftfiler abgezogen, und siehe da, wieder sehr viel Öl drinn.
    Und wenn ich den Motor kalt drücke, sieht man gut dass es teilweise aussen am Heck des Integras gar noch flüssige (nicht richtig verbrennte Öltropfen hat).


    Ist die Vermutung dass dies wohl an den Kopfdichtungen liegen könnte realistisch???

    Ja, der Motor hat schon 254t KM runter.


    Jedoch wurde bei 185t KM (vom Vorbesitzer) noch das Ventilspiel eingestellt und was am Motor gemacht (diverse Dichtungen ersetzt).
    Hab leider keine wirklich genauen Infos was alles gemacht wurde, aber ne Schachtel mit gebrauchten Stiften (kein Plan was das für welche sind), neue Nockenwellen-Simmerringe, neue Zündkerzenschachtdichtungen und was das halt alles so für Zeug ist.. 8|


    Denke auch dass ich wohl zum nächsten Honda-Garage gehen sollte.


    Habe vor 2 Wochen den originalen Luftfilter + Kasten wieder eingebaut, vorher war ein GBC mit Carbon-Box drauf.
    Komischerweise fand ich im Rohr das zur ASB geht relativ viel Öl, und der GBC Luftfilter war elend dreckig (Staub / Sand und so).


    Auch die Drosselklappe war ein bisschen ölig.
    Also es war soviel dass der Lappen schon fast tropfte... ist das normal?


    So ganz spontan, kann es an den Ventilschaftdichtungen liegen?
    Ich hoffe mal nicht dass es die Kolbenringe / Ölabstreiffer sind (das wird dann doch teuer...)?

    Mein Integra verbaucht (eher sporadisch) ein bisschen viel Öl.


    Als ich letztens am fahren war, ging in der Kurve die Öllampe an, keine 1.5t KM wars her als ich das Öl nachgefüllt habe (ok, nur bis ca. Mitte vom Ölmesstab).
    Auf Geraden oder vorsichtiger gefahrenen Kurven brennte sie nicht (klarer Fall, Ölstand viel zu niedrig).


    Also sofort zum nächsten Coop Pronto und habe Öl gekauft.



    Det Motor hatte letztes mal nach dem Nachfüllen relativ viel Öl verbrannt, man sah das der sonst weisse Popo eine Russ-Schicht hatte.
    Nun ja, nach ner weile hat sich das ein bisschen gelegt, und es kam kaum was dazu.


    Und eben, plötzlich war das Öl auch fast alle (der Stab war trocken beim Rausziehen nachdem das Auto ca. 7 Minuten stand... :( ).
    Ich habe letztes mal 5W40 von Motorex rein geschüttet (vor ca. 1600 KM)


    Nun habe ich wieder 10W40 (wie auch im Handbuch steht) rein geschüttet wobei voll Synthetisches Öl ja besser sein soll.
    Jetzt natürlich wieder das selbe Spiel, er verbrennt wieder viel Öl, es legt sich jedoch langsam (gestern mal Auto hinten geputzt und heute morgen zur Arbeit gefahren und der blieb etwa so sauber).


    An was kann das konkret liegen?


    Ich habe irgendwie das Gefühl ich fülle zuviel ein, dummerweise war gerade beim letzten Nachfüllen auch nur bis. ca. Mitte Ölstab gefüllt (also Mitte zwischen den 2 Löchern am Stab).


    Kann es sein dass das Öl die Temperaturen nicht aushält?
    Ich lasse den Motor jedoch immer schön warm werden bevor ich ihn ein bisschen stresse (was ich auch nicht all zu oft tue).

    Na deine Aussage hats schon erklärt.
    Der Lackierer wollte sich rausreden und behauptet es sei halt zu dick aufgetragen worden oder falsch gemischt.
    Nix da nicht mal der Sprühnebel war trocken, Mischverhältniss war auch ganz genau...
    Bin heute noch ein zweites mal mit Testmuster vorbei gegangen, und hab auch gleich ohne meckern den richtigen Härter bekommen...
    Na toll, jetzt darf ich ne rieeeesen Sauerei vom Auto wischen (hoffentlich gehts mit Nitro).
    Ich weiss schon dass es da viele Systeme gibt von diversen Herstellern. 8)

    Hallo zusammen.


    Ich habe letze Woche meine Integra ein bisschen entrostet an den Radläufen (rechter Kotflügel).
    Danach habe ich den hartnäckigen Rest sauber mit Rostumwandler wieder gut hingekriegt.


    Nun habe ich beim Karosserie-Spengler EP-Grundierung und NH0 Farbe (eben das Champion Ship White bom ITR) gekauft.
    Gemäss dem "Profi" soll der Härter sowohl für die EP Grundierung (Grundierung hat so ne olivgrüne Farbe) als auch für die Farbe verwendbar sein.


    Nun, schön alles geglaubt und wie angegeben 4:1 gemischt.


    Das tolle Resultat (mehr als 36h später): die Grundierung trocknet nicht, bleibt gummig / klebrig und somit ne riesen Sauerei auf dem Auto :cursing:


    Also war ich ein bisschen misstrauisch und habe mal auf ein Testmuster die weisse Farbe (auch 4:1) gemischt aufgetragen.
    Die war nach ca. 40 Minuten schön trocken.


    Also, entweder hat der Lackierer mich beschissen und der Härter passt nicht zur Grundierung oder ich bin irgendwie doof.
    Gespritzt wurde mit einer 2mm Düse bei 2.5 Bar Druck.


    Die Umgebungstemperatur ist zwischen 14-28 Grad gewesen.
    Und die Schichten wurden auch nur relativ dünn aufgetragen, die Farbe nicht verdünnt.


    Zudem sind die bis zu möglichen 36h zum trocknen auch verstrichen.
    Nicht mal mit dem Heissluftföhn bringt man den seich trocken.... X(



    Hat irgendwer ne Idee, bzw. bin ich einfach ungeduldig oder wie?

    Hmm die TEGIWA 4-2-1 Krümmer (TODA Kopie) sollen ja ganz gut sein.
    Oder der JDM 4-1 Krümmer soll auch viel bringen oder?


    Und wenn man dann einen anderen Kat einbaut (200 Zellen), sollte man da nicht gleich ne bessere Auspuff Anlage mit dickeren Rohren (2.5") verbauen um richtig Mehrleistung zu erzielen?

    Was ist bei der Comp-Tech Box überhaupt besser als bei der Original Box?
    Ich denke mal die ca. 100.- CHF die ich für die Comptech zahlen müsste, lohnen sich kaum / nicht.


    Wenn er ein bisschen leiser ist als mit der GBC ist das net schlecht.
    Vielleicht baue ich auch einfach ein Rohr an die GBC an, das würde helfen.


    Denn einfach so offen zieht das System eigentlich wärmere Luft an oder?

    Hallo zusammen.


    Ich hätte eine kleine Frage bez. Luftfilter & Luftfilterkasten beim Integra.


    Momentan habe ich eine BMC Carbon Airbox eingebaut:




    Das Problem ist, das Teil ist vorne offen und wohl kaum Street-Legal...
    Und da ich es nicht so toll finde eines Tages von den Cops um 500.- CHF gebeten zu werden, möchte ich das ändern.


    Zum einen habe ich noch die Originale Airbox mit KN Luftfilter rumliegen oder würde mir eine Comp-Tech Ice-Box zulegen.
    Aber, ist die Comptech Ice-Box zugelassen, bzw. muss die eingetragen werden?


    Und spürt man da überhaupt einen Unterschied (oder hört man den nur)?


    Und wäre es möglich ein Rohr vorne an die BMC Air-Box zu machen und das dann an den originalen Ansaug-Stutzen der zum rechten Radkasten führt zu ziehen? Wäre die Sache dann legal? Weil es sind ja einfach offene Systeme (oder zu laute) welche nicht erlaubt sind???

    Deine Verstärker sind wohl nicht entstört, und der Kondensator gleicht dies auch nicht genügend aus.
    Wie lang ist das Kabel von Kondensator zur Endstufe?


    Meine Cinch und Lautsprecher Kabel sind alle beieinander, ich habe keinen Kondensator und nix brummt ungewollt.
    Grund: gute Endstufen haben einen Entstörere welchen man sonst für ca. 20.- CHF separat kaufen kann