Was ich damit ausdrücken will.
1 Bei so alten auto ist es schöner wens klassiker bleiben
2 mit solchen basteleien (nicht umbedingt hier) haben wir wieder probleme in der werkstatt!
Naja muss ja jeder selber wissen....
Das mit dem Klassiker ist auf eine Art verständlich. Jedoch ist ein Datsun 240Z preislich noch nicht in Regionen angekommen wo es sich lohnt das Auto ohne Rücksicht auf die Kosten zu restaurieren und dann muss man manchmal Kompromisse machen. Einen Kühler finde ich da ziemlich problemlos, da er sich zu einem späteren Zeitpunkt wieder zurückrüsten lässt.
Ich sehe das aktuell bei unserem T2. Die Preise gehen zwar so langsam in eine Richtung wo man auch eine Restauration auf höchstem Niveau ins Auge fassen könnte, wir wollen den Bus aber später auch wirklich nutzen um quer durch Europa und vielleicht noch weiter zu reisen. Ein perfekt restaurierter Bus ist dafür einfach zu schade und zu teuer, deshalb werden wir auch einige Kompromisse eingehen müssen. Dazu kommt, dass ich Autos mag die ihre Geschichte erzählen.
Das Thema Werkstatt ist mit einem Oldie sowieso zunehmend schwieriger. Da muss man einfach einen Mechaniker finden der grundsätzlich alte Autos mag, davon was versteht und sich gerne auch mal etwas mehr Zeit nimmt für solche Dinge. Bei den Garagen mit den grossen Markenlogos am Gebäude ist man meist grundsätzlich falsch. Wenn die keinen Stecker für ihr Diagnosegerät finden haben sie oft von Beginn weg keine Lust und sind auch schnell mit ihrem Latein am Ende. Erfolg hat man oft bei kleinen versteckten Garagen, wo ein älterer Mechaniker mit einem lächeln auf den Parkplatz läuft und sagt "so einen hatte ich auch mal".