V-Power Benzin (Bleifrei 100)

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe selber als es frinsch rausgekommen ist mehrere Tanks getestet und es hat nichts gebracht das man gespürt hätte. Gerade bei einem Motor der auf 95er ausgelegt ist (wo bei einem Serienmotor bei der Abstimmung schon reichlich Reserven vorhanden sind) kann das technisch gesehen gar nichts bringen.


    Wenn man die Vorteile von 100 Oktan-Sprit nutzen will muss auch die ECU mit schärferen Maps darauf ausgelegt sein.


    Es kann natürlich sein, dass man vorher immer nur schlechten Sprit getankt hat und dann nach ein paar Tanks durch die qualitativ hochwertigen Additive gewisse Ablagerungen gelöst hat und der Motor dadurch lebendiger wirkt (den gleichen Effekt hat man z.B. auch wenn man mehrere 100km am Stück fährt) - das hat aber nichts mit der Oktanzahl zu tun, die gibt wirklich nur an, wann der Sprit sich selber entzündet.

  • Solche Unterschiede sind imho auch schon fein bei 95er zu spüren. Gem. meinem Gespür komme ich mit Benzin von Tamoil oder BP etwas weiter wie mit Benzin von der Cooptanke <rocker>

  • Zitat

    Original von wr_freak
    Gem. meinem Gespür komme ich mit Benzin von Tamoil oder BP etwas weiter wie mit Benzin von der Cooptanke <rocker>


    <joker> <joker> <laughing> <laughing>


    so einen Witz habe ich ja noch selten gehört... Wie auch immer...


    Weisst du eigentlich wie viel Benzin Shell von Coop kauft und BP von Shell und AVIA von BP usw...


    Nähe Basel ist ein grosses Tanklager. Da stehen jeweils alle Marken in der selben Schlange... ist so weil ist so...


    Da wird Benzin und Heizöl und alles andere ab den selben Tanks gezapft... Also natürlich ist der Heizöl Tank nicht der Benzin Tank. Klar.


    Ich arbeite bei einer Oel AG.... Infos nicht über Kollegen dessen Kollege usw.


    Was höchstens sein kann ist, dass irgendwelche kleinen Tankstellenketten ihr Benzin verdünnen/strecken, damit mehr davon verkauft werden kann. Aber bei den grossen ist das kein Thema.


    Und nicht jede vermeintlich kleine Tankstellenkette ist auch wirklich klein.


    Uns gehören ca. 8 kleine Tankstellenketten von der Westschweiz bis in die Ostschweiz, über das Wallis bis ins Tessin und GR.


    Jede Kette hat ca. 10 - 150 Tankstellen...


    Alles dasselbe Benzin


    Und ja. 100 Oktan ohne ECU anpassung bringt alles nix...

    Cheap and fast won't be reliable
    Reliable and cheap won't be fast
    Fast and reliable won't be cheap

    Einmal editiert, zuletzt von tschaga ()

  • War auch eher ironisch gemein ;)
    Das alles aus dem Selben Fass kommt ... hm... was macht dann die Tamoilraffinerie in Cremona (I)? Für die Schweiz kann das allerdings schon sein, bei den "kleinen" Mengen die wir hier verpulvern, kenn mich mit der allgemeinen Logistik von Benzin gar nicht aus.

    Einmal editiert, zuletzt von wr_freak ()

  • <rofl> ah sorry. habe die Ironie wohl nicht verstanden... <veryangry>


    Also wies in Italien oder allgemein in anderen Ländern ist kann ich nicht beurteilen. Hier jedoch läuft es so.


    Dass Tamoil eigene Raffinerien unterhaltet ist wohl unbestritten. Trotzdem kauft/verkauft Tamoil wie auch alle anderen bei knappheit oder Lieferschwierigkeiten bei anderen Lieferanten ein.


    Heute kauft Coop einen Bestand bei BP und morgen kauft BP bei Coop.


    Hier wird einfach Benzin, bzw. Brennstoffe hin und her gehandelt wo es gerade gebraucht wird.

    Cheap and fast won't be reliable
    Reliable and cheap won't be fast
    Fast and reliable won't be cheap

  • Hat doch eher mit der Tank-Reinigung zu tun. Soviel mir ist, muss man einmal im Jahr den Tank reinigen, um ihn vor verschmutzung zu schützen, da der Most (Benzin/Diesel) die Ablagerungen im Tank auflöst und es dann mit dem Benzin vermischt. Falls das nicht gemacht wird, gibts eben schlechtes Benzin.

  • Hoi zame, hab ne frage mein S2000 nagel irgentwie komisch im STAND, könnte das weil ich oft Bleifrei 95 getankt habe?????


    Gruss Kujtim

  • genau sam <thumbsup>


    95 nur im notfall tanken.. sonst immer 98er.. aber werden wohl wirklich die ventile sein je nach km... steht im service heft wann die eingestellt werden müssen. ich habs jeweils bei jedem service machen lassen. kostet ja nicht alle welt.

    ---

  • Hallo, wieviel kostet den dies ca ? Die Ventile einstellen lassen? Will es bei meinem ITR machen lassen.

    Honda Integra DC2 Durchschnitt: 7.37 Liter uf 100Km
    Honda Accord CW3 Durchschnitt 6.3 Liter uf 100Km

  • Im hp hab ich was von 60 euronen gelesen. Keine Ahnung wieviel man hier dafür verlangt.

    Autorennen sind ein Kult der Raserei, ein Spiel mit dem Tod, der Circus Maximus der Neuzeit
    Franziska Teuscher (Grüne/BE)


    <luke>

  • weiss auch nicht mehr genau, denke +/- 200.- sind realistischer..
    Da eine neue 1 x Ventildeckeldichtung benötigt wird + arbeitsstunde oder so..+ allenfals kleinmat... ;)

  • Zum Glück kann ich das selber. Um bei einem Honda ist das so einfach. EK4: Wenn du willst einfach eine PM schicken. :) Aber nur wen du willst. :D


    Aber jetzt lieber wieder B2T.

    Service Arbeiten, Reifen wechseln, sonstige Arbeiten Raum Bülach <------ PN 8)

    Einmal editiert, zuletzt von Loeffel ()

  • Ich könnte es auch machen, habe es schon an meinen beiden EK4 gemacht und an meinem CRX. Aber finde grade mein Spez. Werkzeug nicht mehr.

    Honda Integra DC2 Durchschnitt: 7.37 Liter uf 100Km
    Honda Accord CW3 Durchschnitt 6.3 Liter uf 100Km

  • Du kannst au zu mir kommen und du kannst es machen. Kein Problem. :D


    Aber alles weiter per PM.

    Service Arbeiten, Reifen wechseln, sonstige Arbeiten Raum Bülach <------ PN 8)

  • Moin Allerseits, ich dachte jetzt mal ich bring mal die Erfahrungen eines Langstreckenfahrers resp. meiner Freundin im täglichen gebrauch mit ein: Meine Freundin hat 140km Arbeitsweg pro weg und fährt dies mit meinem Honda CRX ED9, 360'000km (heute früh gemacht <rocker>). Tankt sie Bleifrei 95 (Tankkontrollbuch beweist es) braucht sie zwischen 5.9 und 6 Liter auf 100km, tankt sie 98er (Migrol hat nix anderes), braucht sie 5.7-5.8 Liter pro 100km. Hierzu muss aber noch gesagt werden, dass ihr Arbeitsweg aus 99% Autobahn besteht und ich noch niemanden gesehen habe ähnlich gleichmässig zu fahren wie sie es tut.
    Mein Fazit: Hochoktaniger Kraftstoff in "originalen" Motoren macht dann ein bisschen sinn, wenn man nicht hochdreht und gleichmässig fährt.


    Da ich einen etwas "zackigeren" fahrstil an den tag lege (naja bis am 10.12. wird meinerseits eh kein ml benzin verbrannt) macht es mit einem original belassenen motor keinen unterschied.

  • Da sparst du aber nicht wirklich etwas beim Mehrpreis vom 98.

    Autorennen sind ein Kult der Raserei, ein Spiel mit dem Tod, der Circus Maximus der Neuzeit
    Franziska Teuscher (Grüne/BE)


    <luke>

  • es gab irgendwo nen fernsehtest in nem automagazin, gurke, mittelgurke und schnelle gurke (neuer subaru sti)


    der neue sti hatte 6ps mehr im vergleich zu 98, ein normaler wagen hatte glaub ich sogar weniger leistung. ob der preis die 6ps wert sind, ist eines jeden eigene entscheidung.

    <roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao>

    <ghost>                      <ghost>                       <ghost>                      <ghost>

    <roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao>

  • Zitat

    Original von Camel
    Da sparst du aber nicht wirklich etwas beim Mehrpreis vom 98.


    Unterm Strich spart man sich vielleicht ganz wenig, weil der Motor etwas sauberer läuft, das öl wird - immer gemessen an der Fahrweise meiner Freundin, wenn sie auf Arbeit fährt, auch nicht so schnell schwarz. Sie dreht ihn auf der Autobahn bei 140 am höchsten :) das sind meines wissens um die 4500rpm, sonst immer im 5. --> sparsam fahren, will ich auch können <sabberlappen>

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!