Ich habe selber als es frinsch rausgekommen ist mehrere Tanks getestet und es hat nichts gebracht das man gespürt hätte. Gerade bei einem Motor der auf 95er ausgelegt ist (wo bei einem Serienmotor bei der Abstimmung schon reichlich Reserven vorhanden sind) kann das technisch gesehen gar nichts bringen.
Wenn man die Vorteile von 100 Oktan-Sprit nutzen will muss auch die ECU mit schärferen Maps darauf ausgelegt sein.
Es kann natürlich sein, dass man vorher immer nur schlechten Sprit getankt hat und dann nach ein paar Tanks durch die qualitativ hochwertigen Additive gewisse Ablagerungen gelöst hat und der Motor dadurch lebendiger wirkt (den gleichen Effekt hat man z.B. auch wenn man mehrere 100km am Stück fährt) - das hat aber nichts mit der Oktanzahl zu tun, die gibt wirklich nur an, wann der Sprit sich selber entzündet.